Appellativname

Appellativname
Appellativname,
 
zur Bezeichnung einer Sache verwendeter Eigenname, z. B. »Zeppelin« (für Luftschiff).

* * *

Ap|pel|la|tiv|na|me, der (Sprachw.): als Appellativ verwendeter Eigenname (z. B. Krösus = jmd., der sehr reich ist; Zeppelin = Luftschiff).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Appellativname — Ap|pel|la|tiv|na|me der; ns, n: als Gattungsbezeichnung verwendeter Eigenname (z. B. Zeppelin für »Luftschiff«) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Peter — (s. ⇨ Petrus). 1. Als S. Peter nur den Herrn Hof erschmeckt (gekostet) vnd sich da wermet, hat er sich alsbald den Hoffsitten bequemt. – Lehmann, 77, 30. 2. Der arme Sanct Peter hat viel ungelehrte Leute reich gemacht. – Petri, II, 81. »Pinguis… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”